Liebe Schützenbrüder, liebe Marsbergerinnen und Marsberger, liebe Gäste!
Wenn man die gängigste Suchmaschine befragt, was einen Kurzurlaub ausmacht, liefert die „Künstliche Intelligenz“ folgendes Ergebnis: „Ein Kurzurlaub unterscheidet sich von einem Langzeiturlaub hauptsächlich durch seine kürzere Dauer. Er bietet eine schnelle Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken, ohne viele Urlaubstage zu opfern.“ Zugegeben: Das Beispiel im Vergleich zu unserem Schützenfest hinkt, sobald die KI die Ziele mit Erholung, Entspannung und dem Erkunden neuer Orte oder Aktivitäten definiert. Und doch ist der Vergleich zulässig – ein „raus aus dem Alltag“ funktioniert durch die Reise ‚auffe Halle‘ in unnachahmlicher Weise. Was lässt die Sorgen besser vergessen als Gespräche mit Freunden, die man vielleicht nur einmal im Jahr trifft, nämlich genau zu dieser Gelegenheit? Oder beim ausgelassenen Feiern, bei emotionaler Musik, einem spannenden Vogelschießen, prachtvollen Umzügen, bei Freibier, generationenübergreifend, ausgelassen, ehrlich und im besten Sinne des Schützenwesens: verbindend und sinnstiftend.
In diesem Sinne laden wir Euch aufs Herzlichste zu unserem diesjährigen Hochfest vom 12. bis zum 14. Juli ein.
Auch in diesem Jahr grüßen wir recht herzlich unsere Majestäten, allen voran unser engagiertes Königspaar Peter und Gudrun Fobbe, unseren Vizekönig Jan Ermisch, unseren Jungschützenkönig Philip Legge und selbstverständlich auch unseren Kaiser Kurt Krebs. Die Zeit, Eure Zeit, wird wie im Fluge vergehen: Kaum ist die Fahne gehisst, setzt am Dienstag der leicht melancholische ‚Marschmusik-Tinnitus‘ ein. Also saugt (und das gilt selbstverständlich auch für alle anderen Gäste) jede Sekunde auf, denn es ist maximale ‚Quality Time‘!
Die Liste der Personen und Gruppen, denen wir zu tiefem Dank verpflichtet sind, ist lang und sicher unvollständig, weil es, übrigens nicht nur zum Fest selbst, eine hohe Anzahl an fleißigen Helfern gibt. Diese alle aufzuführen, sprengt sicher den Rahmen. Deswegen seien exemplarisch genannt: Unser Festwirt Frank Rasche, unsere Jungs und Mädels vom Thekenteam, die wirkungsvoll Dehydrierung verhindern werden, unzählige Helfer, sei es beim Schmücken der Stadt und der Halle, beim Vorbereiten, Renovieren. Nicht zuletzt gilt unser Dank allen Teilnehmern, die vorher zum Beispiel schon Krawatten vorbinden, die heimische Küche fürs Eierbacken vorbereiten, Schuhe putzen oder die Spotify-Playlist im Auto mit Schützenfestmusik ergänzen.
Gestattet uns abschließend ein paar Wünsche: Beflaggt die Stadt. Wer keine Fahne hat, meldet sich gerne beim Vorstand. Marschiert mit und nehmt am Hochamt teil. Ohne zu viel vorweg zu nehmen: Es lohnt sich in diesem Jahr noch mehr als sonst. Lasst uns gemeinsam eine herausragende Zeit haben und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Wir freuen uns auf Euch. In diesem Sinne – von Herzen frohe Feiertage!
Daniel Schulte (Oberst) und Frank Bender (Major)