Willkommen

Wir begrüßen Sie auf unserer Internetseite

Wir möchten Ihnen hier die Gelegenheit bieten, mehr über unsere Bruderschaft unsere Aktivitäten und Veranstaltungen und insbesondere über das Niedermarsberger Schützenfest zu erfahren.

Blicken Sie gemeinsam mit der Schützenbruderschaft St. Magnus auf eine mehr als 150jährige Geschichte zurück, informieren Sie sich über unsere Schützenkompanien ‚Bülberg‘, ‚Jittenberg‘, ‚Vor dem Tore‘ und ‚Weitemühle‘, besuchen Sie unsere Regenten und Jubilare oder blättern Sie in der Galerie.

Im Bereich Aktuelles können Sie sich über Nachrichten aus dem aktuellen Vereinsleben informieren und zu den Terminen der Schützenbruderschaft auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen neben der aktuellen auch alle vorherigen Ausgaben des jährlich erscheinenden St. Magnus Kurier zum Download an.
Die Bilder von unseren Schützenfesten finden Sie in unserem Fotoalbum.

Eine Übersicht unserer Vorstandsmitglieder und der weiteren Ansprechpartner wird Ihnen helfen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen. Auch zur Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft oder zur Anmietung unserer Schützenhalle bis hin zu einem Hallenbelegungsplan haben wir reichhaltige Informationen für Sie bereitgestellt. Darüber hinaus können Sie sich bei unserem St. Magnus Newsletter anmelden um stets auf dem laufenden zu bleiben.

Wir wünschen Ihnen eine angenehmen Aufenthalt und würden uns freuen, Sie öfter als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Schützen – Motorrad – Frühjahrstour – 1. Mai 2023

Wir treffen uns am 01.05.2023 um 09:00 Uhr am Rathaus in Marsberg:

Rathaus Marsberg
Lillers-Str. 8
34431 Marsberg

Die Abfahrt ist um 09:30 Uhr!!!

Wie gehabt, fahren wir in individuell zusammen gestellten Gruppen auf einer vorgegebenen Strecke. Die Gesamtstrecke ab Marsberg beträgt ca. 200 km. Ein voller Tank bei der Abfahrt wird erwartet. Wir fahren auch bei leichtem Regen.

Pausen werden dort eingerichtet wo es die Möglichkeit gibt einen Kaffee zu trinken, und diesen auch wieder loswerden kann.

Ziel der Fahrt ist das Paulinenquellenfest der Kompanie Weitemühle. Hier gibt es u.a. leckeres vom Grill und diverse Getränke, sowie Kaffee und Kuchen.

Das Motorradteam der Schützenbruderschaft

P.S.: Die Teilnahme an der Fahrt geschieht auf eigene Verantwortung. Ein Haftungsanspruch gegenüber den Guides ist ausgeschlossen.  Die Regeln der StVO und StVZO sind zu beachten.

Bericht aus der Generalversammlung 2023

240 Schützenbrüder kamen zur ersten Generalversammlung seit dem Wegfall der Corona-Auflagen zusammen. Michael Larenz rückt in den Vorstand nach.

Bei der Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Magnus Niedermarsberg fanden sich zur Freude von Oberst Michael Martin rund 240 Schützen ein. „Macht diese hohe Teilnehmerzahl in der ersten Generalversammlung nach dem Wegfall der Corona-Auflagen doch deutlich, dass das Interesse am Schützenwesen in Marsberg ungebrochen ist“, so Martin.

Der Oberst der Schützenbruderschaft konnte in seinem Jahresbericht dann auch wieder auf einige Veranstaltungen der Schützen zurückblicken. Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Schützenfest in Niedermarsberg, das am zweiten Juli-Wochenende stattgefunden hat. In zwei spannenden Schießen setzten sich beim Jahreshöhepunkt des Vereins Michael Riebe als König und Christian Bunse als Vizekönig gegen ihre Mitbewerber durch.

Ein besonderes Lob vom Oberst erhielten die Jungschützen der Bruderschaft, die mit der hervorragend organisierten „Coming-Home-Party“ ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Schützenbruderschaft sind.

Bereits im Vorfeld der Versammlung hatte der langjährige Adjutant Dennis Senel erklärt, dass er sich nach zwölf Jahren in diesem Amt nicht erneut zur Wahl stellen wolle. Oberst Michael Martin bedankte sich bei Senel für die mit viel Herzblut geleistete Arbeit. Als Nachfolger wurde Michael Larenz von der „Kompanie Vor dem Tore“ in den geschäftsführenden Vorstand gewählt.

Eine besondere Freude war es für Michael Martin und alle anwesenden Schützenbrüder, dass mit Otto Kohaupt und Hans Hüwel zwei Mitglieder für 70-jährige Vereinszugehörigkeit und mit Hans Rosenkranz und Karl-Heinz Nieder sogar zwei Schützenbrüder für 75-jährige Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft geehrt werden konnten. Alle vier erhielten den lang anhaltenden Applaus der anwesenden Schützen.

Wichtiger Bestandteil einer jeden Generalversammlung bei St. Magnus ist auch die Schützenfestfrage. Der Vorschlag des geschäftsführenden Vorstandes, auch im Jahr 2023 am zweiten Wochenende im Juli wieder Schützenfest zu feiern, fand die lautstarke Unterstützung der versammelten Schützenbrüder.

Oberst Michael Martin hofft, dass beim kommenden Schützenfest auch die Marsbergerinnen und Marsberger ab 45 Jahren aufwärts wieder vermehrt den Weg zur Schützenhalle finden. „Wenn Jung und Alt zusammen feiern“, so der Oberst, sei „Schützenfest doch am schönsten.“

BRINGS kommen am 23.09.2023 wieder „auffe Halle“

Die Niedermarsberger Schützenbruderschaft als Veranstalter hat mittlerweile dreimal regelmäßig dieselben Rückmeldungen bekommen: nach den ersten Konzerten 2017 & 2019 sowie nach dem Open Air im Sommer 2021 auf dem Kirchplatz: „Ihr müsst BRINGS unbedingt wieder nach Marsberg holen. Alle haben gesagt, wie genial es gewesen ist, und wir haben keine Karten mehr bekommen.

Also: bisher dreimal ausverkauftes Haus, bisher dreimal Livemusik vom Allerfeinsten im Rahmen einer legendären Party. Was sollen wir sagen? Dieses Mal gerne etwas schneller sein, denn am 23.09.2023 sind die Jungs wieder vor Ort und reißen sicher die Halle ab.

In den Jahren hat sich ein enger Kontakt in die Domstadt entwickelt, und wir wissen: alle fünf haben richtig Bock, denn Marsberg ist bei ihnen auf bestmöglicher Weise in Erinnerung geblieben: vergleichsweise überdurchschnittlich leckeres Bier, ausgelassene Stimmung wie im Kölner Tanzbrunnen, grandiose Afterparty mit den Künstlern vor der Theke. Was will man mehr?

„Poppe kaate, danze“, „Halleluja“ „Kölsche Jung“, „Superjeilezick“, „nur nicht aus Liebe weinen“…die Auflistung ist sicher nicht vollständig. Dass BRINGS jedoch mit „mir sin kölsche“ mit großer Wahrscheinlichkeit den nächsten (Karnevals)-Hit mit am Start haben, steht außer Frage.

Also: gern dabei sein und/ oder zum Weihnachtsfest Freude verschenken.
Die Tickets (übrigens trotz Inflation & Corona preisstabil für ca. 30,- EUR.

Tickets gibt es online:

Oder an folgenden Vorverkaufsstellen in Marsberg: