Festmusik

Was wäre ein Schützenfest ohne eine zünftige Festmusik? Ob Straßenmarsch beim Festumzug, Blasmusik beim Platzkonzert, Egerländer am Sonntagnachmittag auffe Halle oder Tanzmusik am Abend – ohne Musikverein und Spielmannszug undenkbar. Dank unserem Major a.D. Willi Bender konnten wir die folgende Übersicht der bisheringen Musikvereine ab 1948 erstellen. Seit 2025 übernehmen das Bahn-Orchester Altenbeken und der Musikverein Almedie musikalische Umrahmung unseres Festumzuges. Für die Tanzmusik konnten wir ab 2017 den Musikverein Giershagen gewinnen.
JahrMusikverein/Kapelle (Dirigent)
1948 – 1949 Harmonie Lippstadt
1950Korbach (Nickel)
1951 – 1955 Harmonie Lippstadt (Kotschinski/Köhne)
1956Steinkopf Kassel
1957 – 1969 Kallenhardt (Theo Aust, sen.)
1970 – 1971 Polizei Wuppertal (Rosin)
1972 Royal Dragon Guards, Sennelager (Charly Briggs)
1973 The Queens Regiment aus Werl (Daniel Game)
1974 – 1981 Blas- und Tanzorchester Kallenhardt (Theo Aust)
1982 – 1987 Musikverein Messinghausen (Reinh. Grawe) 
1988 – 1989 Oberwälder Musikanten aus Körbecke (Sander)
1990 – 2004 Musikverein Beringhausen (Ulrich Boxberger / Christoph Henke)
2005 – 2012 Blasorchester Brilon (Ludger Weber / Pietro Sarno)
2013 – 2016 Haarener Musikanten mit dem Sintfeld-Echo (F. J. Salmen)
2017 – 2024 Festumzug: Sintfeld-Echo (F. J. Salmen); Tanzmusik: Musikverein Giershagen (Oliver Knust / Frank Bigge)
seit 2025 Festumzug: Bahn-Orchester Altenbeken und der Musikverein Alme; Tanzmusik: Musikverein Giershagen (Oliver Knust / Frank Bigge)

Unterstützt werden die Festumzüge seit jeher durch das Tambourkorps Niedermarsberg bzw. ab 1974 durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Seit 1950 werden die Festumzüge am Sonntag vom Musikverein Marsberg, ab 1977 bis 2024 zusätzlich durch den Spielmannszug Niedermarsberg, ab 1997 durch den Musikverein Erlinghausen  und ab 2025 durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Obermarsberg verstärkt.